Das am Main gelegene Schloss Philippsruhe ist das älteste nach französischem Vorbild erbaute Barockschloss östlich des Rheins und somit eines der bedeutensten Kultur- und Baudenkmäler Hessens.
Schloss Philippsruhe ist ein herrliches Landschloss im Barockstil nach französischen Vorbildern in unmittelbarer Main-Nähe und umgeben von einem herrlichen Schlosspark mit Orangerie, Belvedere, Skulpturenpark und Amphitheater.
Baubeginn war 1701 initiiert durch den Namensgeber Graf Philipp Reinhard von Hanau (1664- 1712). Vorbild für den Bau war das Lustschloss Clagny bei Paris. Im Zuge der Besatzung durch Napoleon, wurde Schloss Philippsruhe von Napoleon an dessen Schwester Pauline Fürstin von Borghese verschenkt. Nach dem Ende der Besatzung, wurde der Schlosspark in einen englischen Garten verwandelt, an den lediglich durch die erhaltenen Lindenalleen erinnert wird.
Der Sammlungsschwerpunkt des Historischen Museums liegt auf der Hanauer Kunst und dem Kunsthandwerk des 17. bis 20. Jahrhunderts und behandelt weiterhin die Stadtgeschichte mit den in Hanau geborenen Brüdern Grimm sowie dem Komponisten Paul Hindemith.
Sie möchten das Museum besuchen?
Da das Museum nicht zu unserer Organisation zählt bitten wir Sie die Website des Museums zu besuchen. Alle Informationen zum Museum wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Hanau unter: